Besuch aus England
Acht Tage, Elf Besucher, bis zu 35 Grad und unendlich viele tolle Momente, so könnte man versuchen, die Woche vom 8. bis zum 15. August quantitativ zusammenfassen, aber es gibt so viel mehr zu berichten und wir sind wirklich happy, dass es durchweg positiv ist, was wir gemeinsam mit unseren Freunden von der englischen Westküste erleben durften.
Ein großes Dankeschön, nicht nur von den Freunden aus Lytham St. Annes, gab es an das Orga-Team rund um Claudia Nebel. Viele, die schon lange dabei sind, fanden, dass es in diesem Jahr eine wirklich perfekte Woche war, was auch an dem tollen Wetter lag, bei dem alle Ausflüge wie geplant durchgeführt werden konnten.
Es begann allerdings ein wenig „unübersichtlich“, weil, nach pünktlicher Landung der Besucher in Düsseldorf, die Bahn mehrere Verbindungen nach Kamen ausfallen lassen musste, da es eine Signalstörung gab.
Das hatte allerdings gar keinen Einfluss auf die positive Grundstimmung der Ankömmlinge, die, nach einem kleinen Snack, tatsächlich am Abend gleich die ersten Matches auf unserer Anlage spielten, teilweise das erste Mal auf Sand!
Der nächste Tag startete dann mit einem Besuch des Kapuziner-Klosters, inklusive der Besichtigung der Bibliothek und des Gartens. Anschließend wurden bei einer Stadtführung die Highlights unseres kleinen Städtchen vorgestellt und der Rundgang mit einem Eis abgeschlossen.
Der Abend stand dann im Zeichen des 120-Jährigen Vereinsbestehens, welches in der Blau-Weißen Nacht ausgiebig und bis tief in die Nacht gebührend gefeiert wurde.
Was man auf der Party schon erahnen konnte, bestätigte sich am nächsten Tag, auf der Planwagenfahrt: unsere englischen Freunde können singen – textsicher und voller Energie!
Nach der sonntäglichen Rundfahrt durch das schöne Münsterland, wollten wir von der Vielfalt Westfalens überzeugen und luden unsere Gäste zu einem Tagesausflug ins Sauerland ein. Es wurde ein spektakulärer, teilweise rasanter Tag, an dem wirklich jeder auf seine Kosten kam und / oder an seine Grenzen (Höhenangst) ging.
Der Dienstag stand dann im Zeichen von Entspannung beim Besuch des Solebads, Tennis und einem gemütlichen Grillabend.
Ein nächstes Highlight war dann der Städtetrip nach Köln, mit Besuch des Doms, dem Deutschen Sport- und Olympiamuseums und einem typisch kölschem Brauhauses.
Bei teilweise tropischen Temperaturen ging es am vorletzten Tag traditionell um die Wandertrophäe. In vielen engen Spielen setzten wir uns am Ende knapp mit 4:3 durch und konnten somit das Freundschaftsspiel zum 5. Mal in Folge für uns entscheiden.
Bei Pizza und leckeren Getränken am Hahnenbalken, auf dem Kirchplatz wurde dann lange von der Woche und von vielen Erinnerungen in der langen Zeit des freundschaftlichen Austausches geschwärmt.
Der Abreisetag wurde gemeinsam mit einem Abschiedssnack im Clubhaus begangen und tatsächlich wurden auch schon erste Planungen für das nächste Jahr besprochen, wenn wir zum nächsten Gegenbesuch vom 7. bis 14. August 2026 nach Lytham St. Annes eingeladen sind.
Wir hoffen, dass wir mit diesen Eindrücken ganz viel Lust auf den Austausch wecken können, damit er weiter stattfindet und die Verbindung zwischen unserem TC Blau-Weiß Werne und dem St Annes Lawn Tennis & Squash Club so eng und freundschaftlich bleibt, wie nun schon seit mehr als 40 Jahren und über mehrere Generationen hinweg.